diandrie

diandrie

⇒DIANDRIE, subst. fém.
BOT. Dans le système de Linné, classe des plantes ayant deux étamines libres et un, deux ou trois pistils. La classe de la monandrie, ou des fleurs qui n'ont qu'un mari; celle de la diandrie, ou de deux maris; de la triandrie, ou de trois maris (BERN. DE ST-P., Harm. nat., 1814, p. 75).
Prononc. et Orth. :[] (Lar. Lang. fr., celui-ci prononçant par ailleurs [dja-] dans diamètre, diane, etc.). Ds Ac. 1835 et 1878. Étymol. et Hist. 1798 (L. C. M. RICHARD, Dict. élémentaire de botanique de Bulliard ds DG). Empr. au lat. bot. diandria « classe de plantes dont les fleurs ont deux étamines libres » (1744, LINNÉ, Systema naturae, p. 24), formé sur le gr. « deux fois » et - « mâle ». Fréq. abs. littér. :1.

diandrie [diɑ̃dʀi] n. f.
ÉTYM. 1798; lat. bot. diandria (1744, Linné), du grec dis-, et anêr, andros « mâle ».
Hist. bot. Classe des plantes à deux étamines libres (système linnéen).

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Diandrie — (Diandrĭa), 1) 2. Kl. L.; Zwitterblumen mit 2 freien Staubfäden; Ordnungen nach der Zahl der Pistille: Mono , Di , Trigynie; daher Diandristen (Diandri), Pflanzen mit 2 Staubfäden; 2) 1. Ordn. der 20. Klasse L., Gynandrie (in neuerer Zeit als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diandrie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …   Deutsch Wikipedia

  • DIANDRIE — s. f. T. de Botan. Classe du système de Linné, qui renferme les plantes à deux étamines …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • diandrie — (di an drie) s. f. Terme de botanique. Classe du système de Linné, qui renferme les plantes à deux étamines. ÉTYMOLOGIE    Diandre …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Digynie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Triploid — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Triploidie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Podostēmum — (P. Mich.), Pflanzengattung aus der Familie der Podostemeae, Monöcie, Diandrie L.; Arten von Andern zu Lacis gerechnet; P. ceratophyllum, Wasserpflanze in Nordamerika; P. rupploldes, auf Steinen, Baumstämmen in Südamerika …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zweimännige Pflanzen — Zweimännige Pflanzen, Pflanzen aus der Gattung Diandrie des Linné schen Pflanzensystems …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Acianthus — (A. R. Br.), Pflanzengatt. zur Familie Orchideae Arethuseae, Gynandrie Diandrie L. Arten in Neuholland …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”